Über mich

Johanna Hagemeier

Eigentlich ist es bei mir sehr ähnlich wie bei vielen Kolleg*innen: Hunde haben mich schon von klein auf begeistert, und ich habe mir immer einen Hund an meiner Seite gewünscht. Als Kind habe ich diesen Wunsch nicht erfüllt bekommen, und so zog Jesse dann bei mir ein, als ich von zu Hause ausgezogen war. 

Der erste eigene Hund – und es war erstmal alles ganz anders, als ich es mir vorgestellt hatte. Ich musste mich nochmal durch viele Bücher lesen und einige Hundetrainer*innen um Rat fragen, bis wir unseren Weg gefunden haben. Im Nachhinein hätte ich gerne bei einer qualifizierten Person eine Beratung vor dem Hundekauf in Anspruch genommen. Deshalb liegt mir dieses Angebot auch besonders am Herzen.

Ich möchte die Zeit mit Jesse nicht missen, und der etwas holprige Weg hat mich, denke ich, dorthin gebracht, wo ich heute stehe. Gearbeitet habe ich damals als Heilerziehungspflegerin mit Zusatzqualifikation zur tiergestützten Pädagogin. Nach einigen Jahren im sozialen Bereich brauchte ich einen Wechsel und beschloss, eine Hundetrainer*innen-Ausbildung zu machen. Zunächst wollte ich nur selbst noch handlungsfähiger mit meinen eigenen Hunden werden und lernen, diese noch besser zu verstehen. Dann hat es mich mit der Zeit und dem immer tiefer gehenden Wissen doch so gepackt, dass ich sozusagen kleben geblieben bin.

Hund draußen auf Fels Hundetraining Johanna Hagemeier
Hund abgewandt Hundetraining Johanna Hagemeier

Gemeinsam für ein entspanntes und empathisches Miteinander zwischen Mensch und Hund!"

Ausbildungen/Anerkennung

2023

Fachberaterin Aggression bei Hunden
Nomro Normen Mrozinski

2023

Anerkennung durch die Tierärztekammer Schleswig-Holstein
Dr. Dorit Urd Feddersen-Petersen und Dr. med. vet. Pasquale Piturru

2022

Start. Ab. Hundetrainermodule
NOMRO Normen Mrozinski

2018

Fachkraft für tiergestützte Interventionen
animals helping handicapped

2016

Heilerziehungspflegerin
Sengelmannstraße

2014

Sozialpädagische Assistentin
Anna-Warburg-Schule

Weiterbildung

Inzwischen habe ich noch die Weiterbildung „Fachkraft für Aggression“ und zahlreiche Fortbildungen gemacht. Besonders konzentriert habe ich mich auf Jagdverhalten, Tierschutzhunde und Aggression. Dadurch, dass ich neben dem Training in einer Hundetagesstätte arbeite, habe ich mein Gespür für Gruppendynamtik (Mehrhundehaltung) und innerartliche Kommunikation sehr geschult.

2024

Der heilige Raum
HUNDSEIN Ines Kivelitz

2024

Mehrhundehaltung
Searchdogs Europe Christel Löffler und Ina Ziebler-Eichhorn

2024

Erste Hilfe am Hund
Deutsches Rotes Kreuz

2023

NEIN, wir jagen nicht!
Lehmann, Chris Friedlein und Julia Besche

2023

Tierschutzhunde verstehen
Christel Löffler

Ihr könnt mich sehr gerne auch über diese Themen hinaus unverbindlich kontaktieren.

Ich freue mich auf euch

und bin gespannt auf euren Hund.